Berichterstattung von Du bist Halle zum Nachbarschaftstreffen am 15.8.2025

Vom Stasi-Komplex zum Gemeinschaftsort: Neues Leben für das ehemalige Verwaltungsgebäude am Gimritzer Damm in Halle-Neustadt – auch ehemaliger Bundestagsabgeordneter engagiert sich in neuer Genossenschaft

Fast ein Jahrzehnt lang stand das auffällige Gebäude am Gimritzer Damm still, verlassen von seinem letzten Nutzer, dem Finanzamt. Doch nun soll dem 7-geschossigen Bau mit seiner markanten rot-silbernen Aluminiumfassade und der bewegten Geschichte neues Leben eingehaucht werden. Das „Gemeinschaftsamt“ will das Areal, das einst die Bezirksverwaltung des Ministeriums für Staatssicherheit (MfS) beherbergte, in einen offenen, lebendigen Ort für alle verwandeln.

Eine Genossenschaft für den Wandel

Am 27. September 2025 soll der erste große Schritt gemacht werden: die Gründung einer Genossenschaft, die das Gebäude erwerben und betreiben will. Jeder Interessierte kann sich beteiligen – ab 400 Euro ist man mit zwei Anteilen dabei. Zu den Unterstützern zählen unter anderem auch der ehemalige SPD-Bundestagsabgeordnete Karamba Diaby und die Stadträtin Dörte Jacobi (Die PARTEI)

Wo genau die Gründungsveranstaltung stattfindet, wird in den kommenden Tagen bekannt gegeben. Klar ist aber schon jetzt: Die Pläne der Initiatorinnen und Initiatoren stoßen auf großes Interesse. Beim ersten offenen Nachbarschaftstreffen am Freitag kamen zahlreiche Menschen aus der Umgebung – nicht nur aus der benachbarten Selkestraße, sondern auch aus Heide-Süd und anderen Stadtteilen.

Ideen und Visionen: Vom Kinderclub bis zum Proberaum

Bei Kaffee und Kuchen wurde diskutiert, gefragt und gesammelt: Welche Nutzungen wünscht sich die Nachbarschaft für das Gemeinschaftsamt? Die Liste ist lang – ein Café, ein Kinderclub, Sportangebote, Veranstaltungsräume, Werkstätten, Ateliers. Die Initiatorinnen und Initiatoren denken bereits weiter: Es sollen bezahlbare, unbürokratisch nutzbare Räume entstehen – für Künstler:innen, Vereine, Start-ups, Handwerker:innen oder auch soziale Initiativen. Im Gegenzug für niedrige Mieten sollen die Nutzer die Räume eigenverantwortlich herrichten. „Aber bitte keine Disco“, sagte eine ältere Frau. Man habe schon genug Lärm von der Peißnitz.

„Wir wollen das Gebäude so schnell wie möglich wieder mit Leben füllen“, sagt Ulrich Möbius, einer der Mitinitiatoren. Der aktuelle Zustand ist allerdings herausfordernd: Kabel und Heizungsventile wurden von Metalldieben entfernt, es gibt Schäden und Leerstand – aber keine Pläne für umfassende Sanierung. Vielmehr setzt das Modell auf Selbstausbau statt Komplettsanierung.

 

Zu Besuch bei Radio Corax

Wir waren am 7.8.2025 in der Sendung Widerhall bei Radio Corax zu Besuch. Hier ist der gesamte Beitrag zum Nachhören verfügbar: Weiterleitung zu radiocorax.de

Pressemitteilung: Gemeinsam gründen wir die Gemeinschaftsamt Genossenschaft!

Gemeinsam mit vielen Menschen und Organisationen dieser Stadt werden wir im Jahr 2026 das früher als Stasi-Bezirkszentrale und Finanzamt genutzte Areal kaufen und einen Ort des kreativen Arbeitens und Lebens in Halle-Neustadt schaffen.

Dazu gründen wir am 27.09.25 um 16 Uhr die Gemeinschaftsamt gemeinnützige eG (Ort wird noch bekannt gegeben). Bereits am 15.08.25 wird es von 15-18 Uhr ein erstes Nachbarschaftstreffen an der Ecke Gimritzer-Damm/Selkestraße geben.

Nachbarschaftstreffen am Freitag 15.8.2025 15 bis 18 Uhr

Wir laden am Freitag den 15.08. von 15 bis 18 Uhr alle Nachbarn und Interessierte zu unserem ersten Nachbarschaftstreffen vor dem zukünftigen Gemeinschaftsamt ein. Kommt zur Ecke Gimritzer-Damm/Selkestraße und lernt die Menschen hinter dem Gemeinschaftsamt kennen.

Bei Kaffee und Kuchen erzählen wir euch, welche Ideen es für die zukünftige Nutzung bereits gibt und fragen nach euren Wünschen. Dazu gibt es um 15:30 Uhr eine Führung zur Geschichte der ehemaligen Stasi-Bezirkszentrale durch einen Mitarbeiter des Stasi-Unterlagen-Archivs Halle.

Gründung Gemeinschaftsamt gemeinnützige eG am 27.9.2025 um 16 Uhr

Am 27.09.25 um 16 Uhr laden wir zur öffentlichen Gründung der Gemeinschaftsamt gemeinnützige eG ein (Ort wird noch bekannt gegeben). Mit der Genossenschaft schaffen wir den Grundstein für den Kauf des Geländes vom Land im Jahr 2026. Die Genossenschaftsanteile sind die Eigenmittel für den Kaufpreis. Jeder kann Mitglied werden, egal ob man zukünftig Räume nutzen oder einfach das Projekt unterstützen will. Jedes Mitglied hat, unabhängig von der Zahl der Anteile, eine Stimme um das Gemeinschaftsamt mitzugestalten. Die Genossenschaftsanteile sind eine Einlage, welche bei Austritt wieder ausgezahlt wird. Ihr könnt also euer Geld für einen guten Zweck anlegen. Als gemeinnützige Genossenschaft können wir aber auch Spenden entgegen nehmen. Also kommt zahlreich und lasst uns gemeinsam diesen Traum wahr werden!

Das Gemeinschaftsamt – ein Ort des kreativen Arbeitens und Lebens

Wir reaktivieren die ehemalige Stasi-Zentrale und Finanzamt in Halle-Neustadt und schaffen das Gemeinschaftsamt. Auf 20.000 qm Bruttogrundfläche entsteht ein Ort des kreativen Arbeitens und Lebens, mit über 100 Atelier-, Studio- und Proberäumen, Veranstaltungs- und Ausstellungsräume und viel Platz für Träume und gemeinsame Projekte. Das Gebäude liegt am Rande von Halle-Neustadt und in Sichtweite des Heide- und des Weinbergcampus. Auf der einen Seite der Stadtteil mit dem höchsten Anteil an Armen und Neuhinzugezogenen, auf der anderen das Zentrum der halleschen Naturwissenschaften inklusive vier nationaler Wissenschaftsinstitute. In Richtung Innenstadt ist die Kunsthochschule keine 2 km entfernt.

Indem wir einen Teil der halleschen Kreativszene nach Halle-Neustadt ziehen, helfen wir dem Stadtteil, sich zu wandeln. Gleichzeitig bieten wir Raum für Experimente, sich ausprobieren und der Begegnung kreativer Menschen mit den vielen neuen Bewohnern. Gemeinsam werden Projekte und soziale Unternehmen im Social Innovation Lab entwickelt und begleitet. Im FAB-Lab werden neue Produkte designt und ausprobiert. In den Veranstaltungsräumen gemeinsam kreativ gearbeitet und gefeiert.

Zur Umsetzung haben sich bereits über 100 Menschen aus Halle zusammengetan. Mit dabei erfahrene Raumpioniere vom Peißnitzhaus, der Wohnunion Halle, dem losmachen e.V., der Passage 13, des Freiraumbüro Halle und der Goldenen Rose. Aber auch zukünftige Nutzer wie dem Line-up Bühnenproduktion e.V., dem Theaterhaus Ost und Helle Kammer – Raum für Fotografie Halle (Saale).

https://www.gemeinschaftsamt.de
instagram.com/gemeinschaftsamt